Page 1 of 1

Montag 18.4.

Posted: 11 Apr 2011, 16:59
by borg029un03
Ok da das letzte Woche nicht so geklappt hat und der Ruf, sofern wir wieder nur 4 Leute sind, dahin gehend ist eher Fun-Decks zu spielen, mein Vorschlag:

1. Runde eine Fun-Runde zum Aufwärmen
2. Runde eine freie Wahl Runde

Um dem Begriff Fun-Deck ein wenig mehr Dimension zu geben:
-Prinzipiell spricht eine Konzeption mit und um Dominate gegen die Begrifflichkeit Fun-Deck
-Die Konzeptionen in einem Fun-Deck sollten abwegige Konzeptionen sein, dass muss dem Deck nicht zwangsläufig die Effektivität rauben, ich denke als Beispiel da an so etwas wie ein Create Gargoyle Konzept, Tremere erschaffen wild um sich prügelnde Gargylen (<-schreibt man das so?)
-Man sollte von Decks die der bestehenden Form oder einer ähnlichen Form schon mehrere Turniere gewonnen haben absehen

Jeder möge sich frei fühlen weitere Gedanken zur Begrifflichkeit Fun-Deck hinzuzufügen, so dass wir eine spaßige Fun Runde haben.

Re: Montag 18.4.

Posted: 12 Apr 2011, 20:49
by Rudolf
Klingt gut in meinen Ohren. 8)

Re: Montag 18.4.

Posted: 15 Apr 2011, 07:31
by Rudolf
Ich fände es irgendwie schön, wenn sich auch die anderen, die zur Wiesbadener Spielerunde gehören, sich zu Wort melden würden - es geht ja doch um etwas Grundlegendes ...

Re: Montag 18.4.

Posted: 16 Apr 2011, 14:02
by Rudolf
borg029un03 wrote:Ok da das letzte Woche nicht so geklappt hat und der Ruf, sofern wir wieder nur 4 Leute sind, dahin gehend ist eher Fun-Decks zu spielen, mein Vorschlag:

1. Runde eine Fun-Runde zum Aufwärmen
2. Runde eine freie Wahl Runde

Um dem Begriff Fun-Deck ein wenig mehr Dimension zu geben:
-Prinzipiell spricht eine Konzeption mit und um Dominate gegen die Begrifflichkeit Fun-Deck
-Die Konzeptionen in einem Fun-Deck sollten abwegige Konzeptionen sein, dass muss dem Deck nicht zwangsläufig die Effektivität rauben, ich denke als Beispiel da an so etwas wie ein Create Gargoyle Konzept, Tremere erschaffen wild um sich prügelnde Gargylen (<-schreibt man das so?)
-Man sollte von Decks die der bestehenden Form oder einer ähnlichen Form schon mehrere Turniere gewonnen haben absehen

Jeder möge sich frei fühlen weitere Gedanken zur Begrifflichkeit Fun-Deck hinzuzufügen, so dass wir eine spaßige Fun Runde haben.
Soderle, unter welchen Umständen GENAU soll jetzt diese Regelung "greifen"? Generell oder nur dann, wenn wir zu viert sind?

Außerdem: Noch fehlt mir eine breitere Zustimmung oder Diskussion ... Wenn es "egal" ist, mit welchen Deck-Leveln wir spielen, dann brauchen wir in meinen Augen auch keine Einschränkungen ...

Noch etwas: Dominate grundsätzlich einzuschränken, halte ich nach reiflicher Überlegung doch für zu weit gegriffen, denn was sollte z.B. gegen die Verwendung von "Obedience" sprechen? Ich denke, die Grenze "(mehfaches) Turniersiegdeck" reicht völlig aus.

Re: Montag 18.4.

Posted: 16 Apr 2011, 21:20
by Männele
Also, falls ihr meine Meinung braucht: Ich finde diese Lösung erstmal gut. Klar, eine Grenze zu finden für die Aufwärmrunde ist schwierig. Da braucht man etwas guten Willen. Ein Dominate- oder Dementation-Bleed-Deck will wohl keiner sehen, ein pures Potencedeck aber sicher auch niemand. Vielleicht eher ein Trickdeck oder das gerne angesprochene Toolboxdeck. Dennoch darf ein solches Deck natürlich auch fokusiert sein und gewinnen können. Alles, was man halt eher im Funky Deck-Bereich unterbringen würde. Wie gesagt, kriegt euch dann nicht in die Haare wegen der genauen Definition.