Artful Pain - lass Miller mal ran

Turnierfähige Decks zu bauen, braucht Zeit und Erfahrung. Poste hier dein Deck, um konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge zu erhalten.
Post Reply
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5488
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 652 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Artful Pain - lass Miller mal ran

Post by Männele »

Komisch, das Deck hatte ich anscheinend noch gar nicht gepostet. Wo es mir doch so am Herzen liegt 8) . Nur mal so eine Anregung. Man hat extrem viel Spaß gegen S:CE, extrem wenig mit Secure Haven und Obedience.

Wohl gemerkt, dies ist Pre-Black Hand. Da gibt's ja durchaus noch nette Karten wie Exhibition Foundation oder Celestial Harmony.

Deck Name: Artful Pain
Created By: Joscha Düll
Description: Miller knows what hurts best. (became 2nd at Belgium Qualifier 10.08.03)


Crypt: (12 cards, Min: 14, Max: 32, Avg: 6,33)
2 Carter cel 2, Toreador Antitribu
1 Greta Kircher AUS CEL obf PRE 7, Toreador Antitribu
2 Lachlan AUS CEL dom PRE 8, Toreador Antitribu, Archbishop
4 Miller Delmardigan aus CEL PRE pro 8, Toreador Antitribu, Bishop
1 Remilliard AUS pre 4, Toreador Antitribu
1 Sheila Mezarin AUS cel for PRE 6, Toreador Antitribu
1 Jessica AUS CEL OBT PRE 7, Toreador Antitribu, Bishop

Library: (90 cards)
Master (18 cards)
3 Art of Pain, The
3 Blood Doll
2 Depravity
1 Dreams of the Sphinx
1 Fame
1 Gambit Accepted
2 Minion Tap
3 Palla Grande
1 Regent
1 Sudden Reversal

Action (15 cards)
3 Bum's Rush
1 Covenant of Blood
5 Entrancement
6 Nose of the Hound

Reaction (20 cards)
2 Enhanced Senses
4 Forced Awakening
2 My Enemy's Enemy
7 Telepathic Misdirection
5 Wake with Evening's Freshness

Combat (34 cards)
4 Blur
2 Fast Hands
9 Psyche!
12 Pursuit
2 Sideslip
5 Taste of Vitae

Retainer (1 cards)
1 Mr. Winthrop

Equipment (2 cards)
2 .44 Magnum

This file was last saved at 11:48:06 on 11.08.03


Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
User avatar
ijiro
Seneschall
Seneschall
Posts: 250
Joined: 23 Jul 2003, 18:43
Location: Wiesbaden
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ijiro »

top :)

habe ein ähnliches deck ... nur dass ich acrobatics verwende ... die finde ich für miller ziemlich optimal, wenn es gegen andere combat decks geht ... und das additional strike limit kannst du ja noch mit quickness umgehen :)
Patte Rüger
Ahn
Ahn
Posts: 119
Joined: 15 Apr 2003, 14:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

....

Post by Patte Rüger »

thx Joscha! :D
Bleiben Sie ruhig, Ich hole Hilfe!!
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Re: Artful Pain - lass Miller mal ran

Post by the scavenger »

Männele wrote:Komisch, das Deck hatte ich anscheinend noch gar nicht gepostet. Wo es mir doch so am Herzen liegt 8) . Nur mal so eine Anregung. Man hat extrem viel Spaß gegen S:CE, extrem wenig mit Secure Haven und Obedience.

Wohl gemerkt, dies ist Pre-Black Hand. Da gibt's ja durchaus noch nette Karten wie Exhibition Foundation oder Celestial Harmony.

Deck Name: Artful Pain
Created By: Joscha Düll
Description: Miller knows what hurts best. (became 2nd at Belgium Qualifier 10.08.03)


Crypt: (12 cards, Min: 14, Max: 32, Avg: 6,33)
2 Carter cel 2, Toreador Antitribu
1 Greta Kircher AUS CEL obf PRE 7, Toreador Antitribu
2 Lachlan AUS CEL dom PRE 8, Toreador Antitribu, Archbishop
4 Miller Delmardigan aus CEL PRE pro 8, Toreador Antitribu, Bishop
1 Remilliard AUS pre 4, Toreador Antitribu
1 Sheila Mezarin AUS cel for PRE 6, Toreador Antitribu
1 Jessica AUS CEL OBT PRE 7, Toreador Antitribu, Bishop

Library: (90 cards)
Master (18 cards)
3 Art of Pain, The
3 Blood Doll
2 Depravity
1 Dreams of the Sphinx
1 Fame
1 Gambit Accepted
2 Minion Tap
3 Palla Grande
1 Regent
1 Sudden Reversal

Action (15 cards)
3 Bum's Rush
1 Covenant of Blood
5 Entrancement
6 Nose of the Hound

Reaction (20 cards)
2 Enhanced Senses
4 Forced Awakening
2 My Enemy's Enemy
7 Telepathic Misdirection
5 Wake with Evening's Freshness

Combat (34 cards)
4 Blur
2 Fast Hands
9 Psyche!
12 Pursuit
2 Sideslip
5 Taste of Vitae

Retainer (1 cards)
1 Mr. Winthrop

Equipment (2 cards)
2 .44 Magnum

This file was last saved at 11:48:06 on 11.08.03
Cooles deck, hatte mal was ganz ähnliches, mit etwas weniger rush und mehr intercept. Eine Frage habe ich: Warum kein Flesh of Marble? Hat mir ein paarmal gegen irgendwelche Brujah-Schlächter den Arsch gerettet. Klar, sieht man auf Turnieren nicht jeden Tag, aber da die Karte beliebig zu cyclen ist, macht das nichts.

sk.
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5488
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 652 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Re: Artful Pain - lass Miller mal ran

Post by Männele »

the scavenger wrote: Cooles deck, hatte mal was ganz ähnliches, mit etwas weniger rush und mehr intercept. Eine Frage habe ich: Warum kein Flesh of Marble? Hat mir ein paarmal gegen irgendwelche Brujah-Schlächter den Arsch gerettet. Klar, sieht man auf Turnieren nicht jeden Tag, aber da die Karte beliebig zu cyclen ist, macht das nichts.
Hatte ich auch überlegt. Ich stehe aber nicht so auf Karten, die nur ein Vampir aus meiner Crypt verwenden kann. Ich habe damit eigentlich immer schlechte Erfahrungen gemacht. In Antwerpen z.B. hatte ich in drei Runden keinen Miller unten :x . Klar, wenn nur zwei Fleshs im Deck sind, macht das auch nichts. In Belgien hatte ich allerdings mit massenweisen Gundecks gerechnet (was dann gar nicht war), so dass ich dann lieber noch mehr Pursuits reingeworfen hatte 8) .
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
Patte Rüger
Ahn
Ahn
Posts: 119
Joined: 15 Apr 2003, 14:31
Location: Bochum
VEKN Nr.:
Contact:

ah ja...

Post by Patte Rüger »

Ist das deck gut??

gegen was sieht man denn besonders schlecht aus??
Bleiben Sie ruhig, Ich hole Hilfe!!
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Re: ah ja...

Post by the scavenger »

Patte Rüger wrote:Ist das deck gut??

gegen was sieht man denn besonders schlecht aus??
Meiner Erfahrung nach (wie gesagt sah mein deck etwas anders aus) ist es schon ziemlich effektiv. Schlankes Combat-Package (Pursuit/Psyche und eben die Art of Pain/Depravity strength booster - Miller hat schon +1 strength eingebaut), also kannst du ne Menge drum rum bauen - intercept, rush, bleed (Palla Grande rockt natürlich auch hier). Relativ übel sieht die Sache meist gegen Hardcore-Bleeder aus (Weenies oder Giovanni power bleed), Miller hat nämlich nur inferior Auspex (keine Misdirections...) und die Crypt ist schon eher teuer.

Sudden Reversal auf Depravity/Art of Pain ist natürlich ein ziemlicher Spielverderber, vor allem wenn Miller sich rar macht...

Gegen andere Kampfdecks läuft es in etwa so wie bei jedem Brujah deck: Keine bzw. minimale Prevention, also dosen dich die Aggropoker ein, und wenn jemand ernsthaft lang geht, wird's recht eng mit den Manövern (besonders bei Animalismus: Carrion Crows, Terror Frenzy, Aid From Bats = Schmerzen). Fortitude kann auch nerven.

Insgesamt ein vielseitiges Kampfdeck mit cooler Intercept-Fähigkeit und ordentlicher Offensive.

sk.
User avatar
ijiro
Seneschall
Seneschall
Posts: 250
Joined: 23 Jul 2003, 18:43
Location: Wiesbaden
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ijiro »

und genau deshalb hatte ich auch die acrobatics drin ... weil man gegen kampfdecks einfach mies aussieht ...

ich habe das deck eher auf bleed'n bruise gespielt ... ordentlich bleeden gehen und durchkommen oder geblockt werden und richtig schaden machen ... für die paar DOM leute mussten dann aber natürlich auch rush karten rein ...

ich denke, wenn man es ein bisserl mehr auf intercept focusiert, kann man noch effektiver killen ...

und zur crypt: wenn ich das das nächste mal spielen sollte, werde ich 4x miller und ansonsten eher in den weenie bereich gehen ... damit ist man immer noch sehr gut bedient (da machen dann auch die palla grandes richtig sinn) ...
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

ijiro wrote:und genau deshalb hatte ich auch die acrobatics drin ... weil man gegen kampfdecks einfach mies aussieht ...
Ich finde, bei einem Turnierdeck ist es eher zweitrangig, wie es gegen andere Kampfdecks aussieht. Ich ziehe Flash/Pursuit den Acrobatics vor, die kannst du eh brauchen, und wenn du die Entfernung kontrollierst, kontrollierst du meist auch den Kampf. Klar, du machst keinen Schaden, wenn du wegrennst, aber Kampfdecks, die selber keinen additional strike haben, sind in der Regel Close Range-Klopper, und die spielen Immortal Grapple, also nix mit Dodge.
ijiro wrote:ich habe das deck eher auf bleed'n bruise gespielt ... ordentlich bleeden gehen und durchkommen oder geblockt werden und richtig schaden machen ... für die paar DOM leute mussten dann aber natürlich auch rush karten rein ...
Das ist ja das Gute an dem Miller-Deck: Du kannst fast alles haben - intercept, rush und bleed. Problem ist die Zahl der Aktionen: Miller ist fett, und alle anderen, die du zum ordentlich bleeden schickst, sind's entweder auch (mehr oder weniger) oder kämpfen nicht so doll.
ijiro wrote:ich denke, wenn man es ein bisserl mehr auf intercept focusiert, kann man noch effektiver killen ...
Jein... Klar, du kannst in deinem Turn irgendwas Geiles mit Miller veranstalten und dann Wake spielen und noch so'ne arme Sau ausradieren, aber der Kollege hat nur inferior Auspex, wird bei stealthern also eng, außerdem hören die Leute spätestens nach der ersten Tracht Prügel auf, blind ich dich rein zu rennen. Außer es sind Weenies, und dann hast du eh ein Problem...

sk.
User avatar
Johannes
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 3405
Joined: 18 Nov 2002, 11:17
Location: Speyer
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Johannes »

the scavenger wrote:
ijiro wrote:und genau deshalb hatte ich auch die acrobatics drin ... weil man gegen kampfdecks einfach mies aussieht ...
Ich finde, bei einem Turnierdeck ist es eher zweitrangig, wie es gegen andere Kampfdecks aussieht. Ich ziehe Flash/Pursuit den Acrobatics vor, die kannst du eh brauchen, und wenn du die Entfernung kontrollierst, kontrollierst du meist auch den Kampf. Klar, du machst keinen Schaden, wenn du wegrennst, aber Kampfdecks, die selber keinen additional strike haben, sind in der Regel Close Range-Klopper, und die spielen Immortal Grapple, also nix mit Dodge.
.
Und was ist mit Tzimisce, Assis oder Gangrel ? Die machen auch evtl. auf long-range agg oder haben keinen IG. Da lohnt sich das Acrobatics schon. Aber ich finde dann fast noch besser 3-4 Majesty reinzutun. Da kann man sich wenns dumm kommt richtig aus der Affäre ziehen und zwar auch mit einem kleinen minion oder gg. Tremere in der zweiten Runde oder so. Ich hatte auch in meinem Anneke Deck immer ein paar Majesties und die haben sich gut bewährt trotz 10 Magnums und 50 Kampfkarten ! Man kann sich es halt einfach nicht leisten seinen "Biggie", in diesem Fall Miller, zu verlieren.
V:TES online shop http://www.vtes.de
User avatar
ijiro
Seneschall
Seneschall
Posts: 250
Joined: 23 Jul 2003, 18:43
Location: Wiesbaden
VEKN Nr.:
Contact:

Post by ijiro »

Thea Bell wrote: Und was ist mit Tzimisce, Assis oder Gangrel ? Die machen auch evtl. auf long-range agg oder haben keinen IG. Da lohnt sich das Acrobatics schon. Aber ich finde dann fast noch besser 3-4 Majesty reinzutun. Da kann man sich wenns dumm kommt richtig aus der Affäre ziehen und zwar auch mit einem kleinen minion oder gg. Tremere in der zweiten Runde oder so. Ich hatte auch in meinem Anneke Deck immer ein paar Majesties und die haben sich gut bewährt trotz 10 Magnums und 50 Kampfkarten ! Man kann sich es halt einfach nicht leisten seinen "Biggie", in diesem Fall Miller, zu verlieren.
stimmt ... beim letzten spiel habe ich miller in seiner 2.runde an einen tremere verloren :/

ach ja: man kann sich hier sogar mal überlegen, 2-3 alacricity mit reinzunehmen ... dann kommt miller zumindest mal ein bisserl auf stealth und für ihn kostet es dann nicht allzuviel ...
User avatar
the scavenger
Justicar
Justicar
Posts: 1218
Joined: 08 Aug 2003, 12:46
VEKN Nr.:
Contact:

Post by the scavenger »

Thea Bell wrote:
the scavenger wrote:
ijiro wrote:und genau deshalb hatte ich auch die acrobatics drin ... weil man gegen kampfdecks einfach mies aussieht ...
Ich finde, bei einem Turnierdeck ist es eher zweitrangig, wie es gegen andere Kampfdecks aussieht. Ich ziehe Flash/Pursuit den Acrobatics vor, die kannst du eh brauchen, und wenn du die Entfernung kontrollierst, kontrollierst du meist auch den Kampf. Klar, du machst keinen Schaden, wenn du wegrennst, aber Kampfdecks, die selber keinen additional strike haben, sind in der Regel Close Range-Klopper, und die spielen Immortal Grapple, also nix mit Dodge.
.
Und was ist mit Tzimisce, Assis oder Gangrel ? Die machen auch evtl. auf long-range agg oder haben keinen IG. Da lohnt sich das Acrobatics schon.
Ich halte die Gefahr, nach 'nem Immortal Grapple als blutiger Fleck in der Landschaft zu enden, für größer. Mein Deck hatte Flesh of Marble (sehr hilfreich gegen alles, was nicht aggravated ist), reichlich Manöver (dann muss der aggravated im Zweifelsfall ranged sein) und ein paareinhalb Sideslip (dodgen auf lang oder einen verhindern). Long range aggravated ist defintiv eine Schwäche des Decks, aber das kannst du auf Turnieren m.E. vernachlässigen (Tzimisce Breath of the Dragon, Tremere Burst of Sunlight sehe ich da am ehesten, aber dann kommt sowieso meist der Rötschreck und du bist im Arsch).
Thea Bell wrote:Aber ich finde dann fast noch besser 3-4 Majesty reinzutun. Da kann man sich wenns dumm kommt richtig aus der Affäre ziehen und zwar auch mit einem kleinen minion oder gg. Tremere in der zweiten Runde oder so. Ich hatte auch in meinem Anneke Deck immer ein paar Majesties und die haben sich gut bewährt trotz 10 Magnums und 50 Kampfkarten ! Man kann sich es halt einfach nicht leisten seinen "Biggie", in diesem Fall Miller, zu verlieren.
Ist auf jeden Fall 'ne gute Alternative, gerade wenn man Miller & Co. eher Intercept-lastig spielt und auch die anderen, die in der Regel eh nicht so toll draufhauen können, mal blocken. Alternative zu Majesty wäre evt. Staredown (kannst auch mal dodgen und dann per additional strike versenken) oder - hab ich mal in einem AUS/CEL Gun Deck getestet - Preternatural Evasion (ebenfalls Dodge/S:CE).

sk.
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5488
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 652 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

ijiro wrote:
Thea Bell wrote: Und was ist mit Tzimisce, Assis oder Gangrel ? Die machen auch evtl. auf long-range agg oder haben keinen IG. Da lohnt sich das Acrobatics schon. Aber ich finde dann fast noch besser 3-4 Majesty reinzutun. Da kann man sich wenns dumm kommt richtig aus der Affäre ziehen und zwar auch mit einem kleinen minion oder gg. Tremere in der zweiten Runde oder so. Ich hatte auch in meinem Anneke Deck immer ein paar Majesties und die haben sich gut bewährt trotz 10 Magnums und 50 Kampfkarten ! Man kann sich es halt einfach nicht leisten seinen "Biggie", in diesem Fall Miller, zu verlieren.
stimmt ... beim letzten spiel habe ich miller in seiner 2.runde an einen tremere verloren :/
Das kann Dir mit meinem Deck definitiv nicht passieren. Erstens überlebt der Tremere die erste Runde nicht (proll rum :) ) oder zweitens wenn doch hast Du so viel Presses, dass Du nicht in die zweite Runde musst und evtl. sogar einen neuen Kampf anfangen kannst (beides mit Psyche!). Da Du meistens acting minion bist bei den Massen von Nose of the Hounds kannst Du sogar was gegen Telpathic Tracking machen, da Du Deine Kampfkarte am Ende des Kampfes zuerst spielen kannst.
Tzimis und Gangrel sind natürlich ein Problem, wenn auch eher mit den agg. Handdamage und nicht wegen ranged agg. Bei 12 Manövern solltest Du eigentlich immer ran kommen. Ist der betreffende Dein Pred. ist das aber nicht so schlimm, da kannst Du wegmanövern. Den will man ja eh nicht unbedingt verhauen. Beim Prey hat man halt gelost. So ist das allerdings doch mit jedem Deck. Es gibt immer ein Hoserdeck dafür. Und Gangrel sieht man ja nun wirklich nicht so häufig auf Turnieren. Ansonsten könnte man ja für den Fall der Fälle auch 2-3 Lederjacken reinmachen, aber das ist so ähnlich wie mit den von ijiro vorgeschlagenen Alacrities: das Deck wird dadurch nicht mehr so straight und geht nicht mehr so gut ab. Da wartet man dann plötzlich ewig auf seine Art of Pain oder den entscheidenden Psyche!. Nee, lieber mehr fokussieren und dafür gegen zwei Decks dumm aussehen als gegen alle Decks irgendwie gewappnet zu sein.
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
Tobias
Seneschall
Seneschall
Posts: 221
Joined: 14 Oct 2003, 09:38
Location: Amersfoort Remember: Can't trust bald dutch people
VEKN Nr.:
Contact:

Post by Tobias »

Männele wrote:
ijiro wrote:
Thea Bell wrote: Und was ist mit Tzimisce, Assis oder Gangrel ? Die machen auch evtl. auf long-range agg oder haben keinen IG. Da lohnt sich das Acrobatics schon. Aber ich finde dann fast noch besser 3-4 Majesty reinzutun. Da kann man sich wenns dumm kommt richtig aus der Affäre ziehen und zwar auch mit einem kleinen minion oder gg. Tremere in der zweiten Runde oder so. Ich hatte auch in meinem Anneke Deck immer ein paar Majesties und die haben sich gut bewährt trotz 10 Magnums und 50 Kampfkarten ! Man kann sich es halt einfach nicht leisten seinen "Biggie", in diesem Fall Miller, zu verlieren.
stimmt ... beim letzten spiel habe ich miller in seiner 2.runde an einen tremere verloren :/
Das kann Dir mit meinem Deck definitiv nicht passieren. Erstens überlebt der Tremere die erste Runde nicht (proll rum :) ) oder zweitens wenn doch hast Du so viel Presses, dass Du nicht in die zweite Runde musst und evtl. sogar einen neuen Kampf anfangen kannst (beides mit Psyche!). Da Du meistens acting minion bist bei den Massen von Nose of the Hounds kannst Du sogar was gegen Telpathic Tracking machen, da Du Deine Kampfkarte am Ende des Kampfes zuerst spielen kannst.
Tzimis und Gangrel sind natürlich ein Problem, wenn auch eher mit den agg. Handdamage und nicht wegen ranged agg. Bei 12 Manövern solltest Du eigentlich immer ran kommen. Ist der betreffende Dein Pred. ist das aber nicht so schlimm, da kannst Du wegmanövern. Den will man ja eh nicht unbedingt verhauen. Beim Prey hat man halt gelost. So ist das allerdings doch mit jedem Deck. Es gibt immer ein Hoserdeck dafür. Und Gangrel sieht man ja nun wirklich nicht so häufig auf Turnieren.

With the exception of gangrel vote and gangrel dominate bleed sometimes. But they only splash in very little aggro, and that's out-maneuverable and to scare the IG guys, mostly.

Ansonsten könnte man ja für den Fall der Fälle auch 2-3 Lederjacken reinmachen, aber das ist so ähnlich wie mit den von ijiro vorgeschlagenen Alacrities: das Deck wird dadurch nicht mehr so straight und geht nicht mehr so gut ab. Da wartet man dann plötzlich ewig auf seine Art of Pain oder den entscheidenden Psyche!. Nee, lieber mehr fokussieren und dafür gegen zwei Decks dumm aussehen als gegen alle Decks irgendwie gewappnet zu sein.

Indeed.


It's a good deck. Trust me.

Tobias
Deventer
User avatar
Männele
Vorsintflutlicher
Vorsintflutlicher
Posts: 5488
Joined: 19 Feb 2003, 11:44
Location: Frankfurt am Main
VEKN Nr.: 1000565
Has thanked: 652 times
Been thanked: 130 times
Contact:

Post by Männele »

Tobias wrote:Und Gangrel sieht man ja nun wirklich nicht so häufig auf Turnieren.

With the exception of gangrel vote and gangrel dominate bleed sometimes. But they only splash in very little aggro, and that's out-maneuverable and to scare the IG guys, mostly.
Oops, yes, I forgot these pesty Gangrel Dominatedecks. That's because I don't count these as "real" Gangrel, they are somewhat cowardly :) . But as you said already they mostly play Form of Mist or Earth Meld instead of aggr. Damage, so phhhh.... :D .
Ich habe noch nie etwas vergessen. Das wüsste ich.
Post Reply